Zartbesaitet

Wer unter Lärm leidet, wird nur zu oft als zartbesaitet abgestempelt, und das ist dann abfällig gemeint.

Nun bin ich auf eine Webseite gestoßen, die sich dem Thema „Hochsensibilität“ widmet, die Seite des Vereins  Zart besaitet, dem Verein zur Förderung hochsensibler Menschen:

www.zartbesaitet.net

Die Informationen auf dieser Seite haben mir gutgetan; ich werde nun ersteinmal die vielen Informationen auf dieser Webseite studieren, aber ich habe schon die Erkenntnis gewonnen, daß ich zu der Gruppe sensorisch empfindlicher, jedoch extravertierter Menschen gehöre, die solchermaßen beschrieben werden:

Sensorisch sensible Menschen haben besonders feine Sinneswahrnehmungen: Geräusche, Gerüche, Licht und Farben wirken auf sie besonders stark. Oft haben sie in diesen Bereichen eine Begabung: musisch, künstlerisch, ästhetisch.
ev. Nachteile: oft besonders lärmempfindlich, leicht irritiert, von vielen Sinneseindrücken schneller überlastet.

In dieser Beschreibung finde ich mich wieder: Kunst und Musik sind ein wichtiger Teil meines Lebens, aber ich leide unter Lärm. Bin aber, wie 30% der Betroffenen, recht extravertiert und kontaktfreudig – und davon eben oft auch überfordert.

Schaue ich auf die letzten Jahre zurück, kann ich aber eine bemerkenswerte Verbesserung meines Lebens erkennen:

seit ich in Altersteilzeit bin und in ein Dorf nach Ostvorpommern gezogen, bin ich nicht mehr so stark den Geräuschen der Umwelt ausgeliefert.
Meine Kontakte haben sich intensiviert, sind weniger oberflächlich und ich bin wohl ausgeglichener als früher.
Lärm, Musikberieselung etc. ertrage ich heute leichter, fühle mich zwar immer noch gestört, aber nicht mehr so hilflos und verzweifelt wie früher in solchen Situationen.
Umso gelassener kann ich auch „Leiserstellen“ oder „Radio aus“ bitten ;=)

Mir geht es besser, ich habe das Glück, daß ich meine Lebensweise zum Positiven ändern konnte.