- Das Recht auf Stille
Für den einen sind es wohltuende Klänge, für den anderen ist es schlicht Lärmbelästigung: Ob zu leise oder zu laut, erträglich oder Nerv tötend – immmer häufiger streiten sich Menschen in puncto Immissionsschutz.
- Das Lärm-Lexikon des Arbeitsringes Lärm der Deutschen Gesellschaft für Akustik
- Interessengemeinschaft zur Aufklärung des Brummtons e.V
- Lautsprecher aus! e.V.
Gemeinnütziger Verein für das Recht auf Stille
- Dröhnen über dem Kopf
Nächtlicher Lärm erhöht den Blutdruck und fördert Asthma, so das Ergebnis einer Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes. Die Fluglobby hingegen leugnet gesundheitliche Folgen von Krach.
"Die Sache ist so", erklärt Umweltamts-Veteran Ising, "wenn es wirklich zweifelsfrei gelingen sollte, die Gesundheitsschädlichkeit von Lärm zu beweisen, hätte jeder Bürger nach dem Grundgesetz ein Anrecht darauf, dass diese gesundheitsschädigenden Wirkungen eingestellt würden. Und das wäre sehr, sehr teuer."
- You Know What? Just Shut Up
Auch in Amerika hat man inzwischen den Lärm verstanden…The world is noisy enough without adding completely useless aural pollution to the mix. So knock it off, wouldja?
- Schluß mit Lärm Europäische Woche für Sicherheit und Gesundheitsschutz 2005
- Die Kampagne gegen aufgezwungene Musikberieselung…, Pipedown in Österreich.
mir fällt auf, daß die PipeDowners alle bei den Umsonst-Providern sitzen..
Stille ist ein menschliches Anrecht ! Musik setzt Freiwilligkeit voraus und darf dem Menschen nicht aufgenötigt werden !
- "Je lauter, desto kürzer!"
- Lärm und Gesundheit
- www.hoeren-heute.de
- www.tag-gegen-laerm.de
- www.lhh.org/noise/
- www.german.hear-it.org
- Deutscher Arbeitsring für Lärmbekämpfung (DAL)
- Das wäre doch auch einmal etwas für unsere Paris macht es beispielhaft vor: Die Straßen-Lärm-Karte: Le bruit de Paris
- wird fortgeführt…