Vor hundert Jahren erschien das Futuristische Manifest und es verherrlichte den Lärm, die Energie, die Geschwindigkeit und führte geradewegs in die Hölle, nämlich den Faschismus. (Das wissen wir, das haben wir verstanden und wer es nicht weiß, kann es hier bei der Einschaltverweigerung lesen oder Genaueres bei wikipedia herausfinden).
Nun gibt es ein Akutisches Manifest, geplant als Provokationsmittel, um öffentliche Aufmerksamkeit für einen bestimmten Themenkomplex zu erzeugen, herausgegeben von dem verdienstvollen Peter Androsch, Leiter der Musik-Abteilung der Kulturhauptstadt Linz. Siehe auch hier bei Einschaltverweigerung.
Leider ist das Akustische Manifest, welches 100 Jahre nach dem futuristischen ebenfalls im FIGARO erschien, im Netz nicht mehr gescheit aufzufinden. Leider.
Bei der FAZ, wo es ebenfalls erschien, gar nicht, und der österreiche Standard veröffentlicht zwar einen Artikel darüber, zeigt aber das Manifest nur als GIF-Datei.
Das finde ich ausgesprochen schade. Ein Manifest, so habe ich gelernt, ist eine öffentliche Erklärung und sucht alle Mittel der Verbreitung. Warum dieses Manifest nicht?
Ich werde Herrn Androsch mal anschreiben und um Wiedergabe-Erlaubnis bitten.
Die Frankfurter Rundschau veröffentlicht heute am 03.03.09 ein Interview mit Peter Androsch. Darin führt er in Hinblick auf die Notwendigkeit einer akustischen Stadtplanung aus:
Sehr geehrter Herr Androsch,
das Akustische Manifest ist ja nun schon manifest auf dieser Seite, Sie haben eine alte Meldung kommentiert, Herr Sedmak hat mich schon auf die URL hingewiesen und der Veröffentlichung zugestimmt.
Das Manifest steht direkt unter der Titelzeile, mit der URL https://www.einschaltverweigerung.de/das-akustische-manifest/
ich freue mich über Ihre Aktivitäten und wünsche Ihnen viel Erfolg!
Connie Müller-Gödecke
Natürlich ist das Akustische Manifest im Netz verfügbar. Noch dazu in drei Sprachen!
Deutsch, Englisch und Französisch.
Also holen Sie sich Ihr persönliches Akustisches Manifest hier
http://www.hoerstadt.at/beschallungsfrei/massnahmen_und_aktionen/das_akustische_manifest.html