Ich freue mich. Es gibt Mitstreiter.
Das Projekt Geld zurück für Dudelmusik geht das Problem auf eine amüsante Weise an.
Ich zitiere:
Gestützt von moderne21 wird erstmals öffentlichüber die UMKEHR der Vergütungsprinzipien nachgedacht, wonach Pauschalzahlungen an die durch unfreiwilligen Musikkonsum geschädigten Hörer entrichtet werden könnten.
Und setzt neben Worten auch Zeichen:
Um ein Zeichen zu setzen und das Umdenken innerhalb der GEMA zu fördern, startet Hartmut Lühr von moderne21 am 07.05.2007 zwischen 13 und 15 Uhr am Berliner Wittenbergplatz (vor der GEMA-Generaldirektion) eine Aktionsreihe. Im Internet ist unter dem Stichwort „Dudelstopp “ bei Youtube bereits ein Videoclip zum Thema zu sehen. Weitere Informationen unter: www.moderne21.de