Kategorie: Neues

Das muss ich lesen: Parisromane Ein Tohuwabohu von Tönen

Stille in MontparnasseAriel Denis:

Stille in Montparnasse.
Aus dem Französischen von Regine Herrmannsdörfer.
Atrium, Zürich 2007. 142 S., 17,90 Euro

Stille in Montparnasse" ist eine atemlose, furiose Suada gegen die "abscheuliche weltweite Diskothekenmusik", dieses ganze "Zeitalter der technischen Verfälschung". schreibt der Rezensent der Berliner Zeitung

Leider ist die Webseite des Atrium-Verlages nur in Flash, womit sie sich wohl selbst ins Bein geschnitzt haben..

 

Einschaltverweigerung war down…

ja, ein sondersguterschlampigerunverständlicher Hoster war verantwortlich dafür, daß der gesamte Webspace in den Orkus ging und ich hatte natürlich kein Backup der Datenbank.
Zudem war es lange Zeit nicht möglich, die Domain auf einen anderen Platz umzuziehen und erstjetzt habe ich die Zeit gefunden, eine neue Installation einzurichten.
Dazu musste ich den Content (neudeutsch) auch neu erfassen, ich hoffe ich habe ihn vollständig…

also: gute Vorsätze: Besserer Provider in Zukunft || regelmäßige Datensicherung und ein Frohes Weihnachten Ihnen allen!

Loud and proud: Moskau

wie bekannt, ist Moskau so etwas wie eine zweite oder dritte Heimat für mich.

Und daß es bei dem Tempo, der dort in Allem an den Tag gelegt wird, nicht leise zugeht, ist wohl evident.
Aber die Lärmbelästigung wird auch wahrgenommen: die Moscow Times berichtet heute über The Roar of the City

But, at least for now, Moscow is going to stay loud and proud, Kucherov believes.
„The city and federal governments don't care about this problem, so we won't notice any positive changes in the situation,“ he said.
And those who complain about too much noise shouldn't get too excited about getting the problem solved.
Ecostandard recently received a complaint from a resident who said she could not get to sleep because of the noise produced by an air vent attached to the wall of a nearby restaurant.

„Officials concluded that there were no air vent systems and that the noise simply did not exist,“ Kucherov said. „What can you do?“

Mosquito

Wer gut hört, benimmt sich schlecht

vertreibt Jugendliche.

Durch einen hohen Ton, den nur junge Menschen hören können.

Ältere Menschen nicht und auch die wohlbekanntermassen guthörenden Hunde nicht.

"Once it gets in your head, it’s very difficult to shake off, and the only way to shake it off is to move away." sagt der Erfinder, ein Herr Shapleton.

Und zu sehen ist ein Kurz-Video über das Ganze bei CBS: Mosquito‘ Repels Youths

Die Diktion erinnert an altbekannte Diktion, "repellent" wird gebraucht, das kenne ich sonst nur als Ungeziefervertilgungsmittel.