Kategorie: Lärmverschmutzung

Der Lärm unter Wasser und die Wale

Da kommt wieder so eine Meldung über gestrandete Wale, und nur die erschreckend hohe Anzahl der toten Tiere (und vielleicht die damit verbundene Beseitigungslogistik) läßt uns aufmerken: 140 tote Riesensäuger…

Es kommt mir ein Artikel aus der Telepolis wieder in den Sinn, die ich mir gemerkt hatte: Die Meere werden lauter.
Der Artikel strotzt zwar vor wissenschaftlichen Fehlern, zeigt aber trotzdem die ungeheuren Auswirkungen der Lärmverschmutzung unter Wasser auf.
Die letztendlich die Wale das Leben kostet.

Hier ein paar Links zu der Thematik:

  • Tagesschau: 200 Delfine und Wale in Australien gestrandet
  • Der Artikel in der Telepolis: Klimawandel: Die Meere werden lauter
  • Die Korrektur des Telepolis-Artikels: Enttäuschende journalistische Leistung
  • MBARI News Release: Cranking up the volume—Sounds travel farther underwater as world's oceans become more acidic
    CO2 hat also auch Auswirkungen auf die Lärmverschmutzung
  • und noch ein Artikel bei Telepolis: Blubbernde Lärmschutzwände
    Schweinswale, Robben und andere Säugetiere, die das Meer bevölkern, könnten künftig erheblich unter dem Baulärm der Windanlagen leiden.
    Naturschützer fordern Vorsichtsmaßnahmen